Du und Demokratie

  • Einfaches Deutsch: Warum eine gute Demokratie uns bei allen Problemen helfen kann?

    (Ein langer Text in einfachem Deutsch) Was ist Demokratie? Demokratie ist eine Art, wie Menschen zusammenleben. In einer Demokratie dürfen alle Menschen mitreden. Alle Menschen dürfen sagen, was sie denken. Alle Menschen dürfen wählen. Die Regierung darf nicht einfach machen, was sie will. Die Menschen entscheiden gemeinsam, was im Land passiert. Demokratie bedeutet auch: Alle…

  • Demokratie in Gefahr: Wie die AfD unsere Freiheit bedroht

    Demokratie in Gefahr: Wie die AfD unsere Freiheit bedroht

    Die aktuellen Ereignisse in der politischen Landschaft Deutschlands haben erneut die Aufmerksamkeit auf die Partei Alternative für Deutschland (AfD) gelenkt. Der Verfassungsschutz hat entschieden, die AfD als „erwiesen rechtsextremistische Bestrebung“ einzustufen. Diese Entscheidung basiert auf einer umfangreichen Sammlung von Daten und einem Gutachten, das über 1.000 Seiten umfasst. Das Gutachten beleuchtet, wie die AfD in…

  • Gefahr aus dem Osten: Wie ausländische Einflüsse unsere Demokratie bedrohen

    Gefahr aus dem Osten: Wie ausländische Einflüsse unsere Demokratie bedrohen

    In den letzten Monaten sorgten mehrere Angriffe kurz vor bedeutenden Wahlen in Deutschland für Aufsehen. Diese Anschläge, bei denen Autos und Messer als Waffen eingesetzt wurden, führten zu tragischen Todesfällen. Besonders die Vorfälle in Städten wie Mannheim und München haben viele Fragen aufgeworfen. Eine neue Dokumentation deutet darauf hin, dass es Verbindungen und verdächtige Suchanfragen…

  • Die zerbrechliche Demokratie: Warum wir wachsam bleiben müssen, um unsere Freiheit nicht zu verlieren

    Die zerbrechliche Demokratie: Warum wir wachsam bleiben müssen, um unsere Freiheit nicht zu verlieren

    In vielen Teilen der Welt beobachten wir aktuell eine besorgniserregende Entwicklung: Die Demokratie, lange als die beste existierende Staatsform gepriesen, steht vor ernsthaften Herausforderungen. Statt sich zurückzulehnen und die Werte der Demokratie zu schützen, merken wir zunehmend, dass ihre Grundlagen in vielen Ländern unter Beschuss geraten. In Deutschland und anderswo sehen wir, dass Politiker:innen Einfluss…

  • Gefährdete Demokratie: Wie der Angriff auf NGOs uns alle bedroht

    Gefährdete Demokratie: Wie der Angriff auf NGOs uns alle bedroht

    In den letzten Jahren ist ein bemerkenswerter Trend zu beobachten: Demokratisch gewählte politische Parteien und Vertreter:innen stellen immer häufiger das Engagement von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) infrage. Ein jüngstes Beispiel hierfür liefert die Anfrage der Union im Bundestag, welche die Finanzierung gemeinnütziger Organisationen, wie beispielsweise „Omas gegen Rechts“, kritisch beleuchtet. Diese Organisationen widmen sich unter anderem dem…

  • Die verhängnisvollen Entscheidungen vor Hitlers verhinderbarer Machtübernahme

    Adolf Hitlers Aufstieg zur Macht war nicht unvermeidlich. Selbst bis wenige Minuten vor seiner Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 hätte seine Ernennung verhindert werden können. Diese historische Tatsache verdeutlicht die entscheidende Rolle, die Einzelpersonen und ihre Entscheidungen in der Erhaltung oder dem Verlust einer Demokratie spielen können. Es waren vor allem taktische Absprachen…