Blog und Demokratie
-
Die zerbrechliche Demokratie: Warum wir wachsam bleiben müssen, um unsere Freiheit nicht zu verlieren
In vielen Teilen der Welt beobachten wir aktuell eine besorgniserregende Entwicklung: Die Demokratie, lange als die beste existierende Staatsform gepriesen, steht vor ernsthaften Herausforderungen. Statt sich zurückzulehnen und die Werte der Demokratie zu schützen, merken wir zunehmend, dass ihre Grundlagen in vielen Ländern unter Beschuss geraten. In Deutschland und anderswo sehen wir, dass Politiker:innen Einfluss…
geschrieben von
-
Gefährdete Demokratie: Wie der Angriff auf NGOs uns alle bedroht
In den letzten Jahren ist ein bemerkenswerter Trend zu beobachten: Demokratisch gewählte politische Parteien und Vertreter:innen stellen immer häufiger das Engagement von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) infrage. Ein jüngstes Beispiel hierfür liefert die Anfrage der Union im Bundestag, welche die Finanzierung gemeinnütziger Organisationen, wie beispielsweise „Omas gegen Rechts“, kritisch beleuchtet. Diese Organisationen widmen sich unter anderem dem…
geschrieben von
-
Die verhängnisvollen Entscheidungen vor Hitlers verhinderbarer Machtübernahme
Adolf Hitlers Aufstieg zur Macht war nicht unvermeidlich. Selbst bis wenige Minuten vor seiner Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 hätte seine Ernennung verhindert werden können. Diese historische Tatsache verdeutlicht die entscheidende Rolle, die Einzelpersonen und ihre Entscheidungen in der Erhaltung oder dem Verlust einer Demokratie spielen können. Es waren vor allem taktische Absprachen…
geschrieben von
-
Deutschland in Gefahr: Wie der Föderalismus unsere Demokratie bürokratisch unterstützt
Föderalismus ist ein wichtiges Thema, wenn es um die Organisation eines demokratischen Staates geht. Aber was ist Föderalismus eigentlich? Es handelt sich dabei um ein politisches System, bei dem die politischen Aufgaben auf mehrere Ebenen verteilt werden. In Deutschland sind diese Ebenen die Bundesregierung, die 16 Bundesländer und die Kommunen. Jede dieser Ebenen hat ihre…
geschrieben von
-
Wenn Demokratie wankt: Warum wir die Gefahr nicht ignorieren dürfen
In Zeiten, in denen politische Landschaften und Staatsformen auf der ganzen Welt herausgefordert werden, wird immer deutlicher, wie fragil unsere Demokratien tatsächlich sind. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Wertschätzung der Demokratie und das Bewusstsein um deren Bedeutung und Funktion. Ein Vorfall aus den USA zeigt eindrucksvoll, wie schnell demokratische Werte in Gefahr geraten können:…
geschrieben von
-
Droht der Demokratie das fossile Verderben? Wie unsere Energiepolitik autoritäre Regime stärkt
Die Welt steht vor großen Herausforderungen, die mit fossilen Ressourcen eng verbunden sind. Öl und Gas bringen in bestimmten Regionen der Welt extreme Reichtümer für wenige Eliten, während die Mehrheit der Bevölkerung oft unterdrückt wird. Diese Situationen tragen zur Entstehung autoritärer Regime bei und schwächen demokratische Strukturen. Michael Blume, ein engagierter Beauftragter gegen Antisemitismus, erklärt…
geschrieben von