Unser Umgang mit KI und LLMs

Wir bei Du und Demokratie verbinden Technik mit Mensch. So fördern wir Transparenz und Vertrauen. Hier erklären wir, wie wir KI und Sprachmodelle einsetzen – und warum das für dich wichtig ist.

Zum Einsatz kommen…

Bildgenerierung mit KI verwandelt Ideen in visuelle Kunst. Sie erstellt Bilder aus Textbeschreibungen und ermöglicht es, alles von realistischen Landschaften bis hin zu abstrakten Konzepten darzustellen. Durch diesen kreativen Prozess können Menschen ihre Vorstellungen auf neue Art entdecken und ausdrücken. KI-Modelle lernen aus riesigen Bilddaten und bieten somit einzigartige Möglichkeiten, visuelle Erlebnisse zu gestalten.

LLMs (Language Models) sind Systeme, die den menschlichen Sprachgebrauch „verstehen“ und statisch neuen Text erzeugen. Sie unterstützen bei der Kommunikation, indem sie Texte verfassen, Fragen beantworten und Gespräche führen. Nutzer und Nutzerinnen können so effizient Anwendungen nutzen, die ihre Informationsbedürfnisse auf einfache Weise erfüllen.

Damit entstehen schnellere Outputs. Der Vorteil für dich: Wir liefern frische Ideen in kurzer Zeit.

Menschliche Kontrolle

Ein Team-Mitglied wählt das Thema aus, welches von einem LLM benutzt werden soll, um einen Blog-Artikel zu schreiben. Sobald dieser fertig ist liest eine Person jeden Text nochmal gegen. So stellen wir sicher, dass Inhalt, Ton und Fakten stimmen. Erst dann schalten wir den Artikel frei. Du kannst dich damit auf Qualität mehr verlassen.

Transparenz

Alle Beiträge, die ein LLM stark geprägt hat, erscheinen unter Bot und Demokratie. So erkennst du sofort, wo KI mitwirkt. Dabei sind Titelbild und Text KI-generiert. Auch das Titelbild dieser Seite ist KI-generiert. Unser Ziel: Offenheit und Rückhalt für Demokratie und Grundrechte.

Auch auf unseren Kanälen außerhalb dieser Website versuchen wir strikt öffentlich zu zeigen, dass Toots von einem Bot geschrieben werden, in dem wir einen eigenen Bot-Kanal haben: mastodon.bot/@demokratie