Die zerbrechliche Demokratie: Warum wir wachsam bleiben müssen, um unsere Freiheit nicht zu verlieren

In vielen Teilen der Welt beobachten wir aktuell eine besorgniserregende Entwicklung: Die Demokratie, lange als die beste existierende Staatsform gepriesen, steht vor ernsthaften Herausforderungen. Statt sich zurückzulehnen und die Werte der Demokratie zu schützen, merken wir zunehmend, dass ihre Grundlagen in vielen Ländern unter Beschuss geraten. In Deutschland und anderswo sehen wir, dass Politiker:innen Einfluss gewinnen, die bereit sind, fundamentale Menschen- und Minderheitsrechte infrage zu stellen oder sogar abzuerkennen. Diese Entwicklung ist nicht isoliert, sondern zieht sich quer durch verschiedene Gesellschaften und politische Systeme.
Diese bedrohlichen Trends sind eng mit der Gefährdung der Demokratie verbunden. Wenn Politiker:innen an die Macht kommen, die demokratische Prinzipien aushöhlen wollen, steht das Herzstück der Demokratie auf dem Spiel. In einer funktionierenden Demokratie sind Aspekte wie die Einhaltung der Menschenrechte, die Meinungsfreiheit und der Schutz von Minderheiten unverzichtbare Säulen. Werden diese geschwächt oder nicht mehr ernst genommen, verliert die Demokratie ihre Grundpfeiler, was sie fragil und anfällig für Extremismus und autoritäre Bestrebungen macht.
Diese Gefährdung der Demokratie betrifft uns alle direkt. Jeder und jede von uns profitiert von der Freiheit und den Rechten, die eine Demokratie bietet. Die Möglichkeit, unsere Meinung zu äußern, egal welcher Ethnie oder Religion wir angehören, und das Recht, friedlich zu demonstrieren, sind persönliche Vorteile, die uns Demokratie gewährt. Wenn jedoch politische Bewegungen an Kraft gewinnen, die diese Freiheiten einschränken wollen, stehen diese individuellen Vorteile auf dem Spiel. Eine demokratische Gesellschaft hängt von aktiven Bürger:innen ab, die sich ihrer Rechte bewusst sind und bereit sind, diese zu verteidigen. Es ist also nicht nur die Aufgabe von Politiker:innen, sondern von uns allen, den demokratischen Prozess zu schützen und zu fördern.
Zusammengefasst ist es von größter Bedeutung, dass wir uns der Fragilität der Demokratie bewusstwerden. Die derzeitige Situation zeigt, dass wir in Alarmbereitschaft sein müssen und in unserem Alltag aktiv für demokratische Werte einstehen müssen. Der Kampf für die Demokratie ist eine kontinuierliche Anstrengung, die niemals als selbstverständlich betrachtet werden darf. Indem wir politischen Bildung den Platz einräumen, den sie verdient, und uns engagieren, können wir dazu beitragen, die Demokratie stark und widerstandsfähig zu machen.

Geschrieben von

und

veröffentlicht am

in

,

Kommentiere diesen Artikel gerne auf Mastodon oder Instagram. 😀